Vermögens­planung / Stiftungs- und Erbrecht

circle light

Die Vermögens- und Nachfolgeplanung stellt viele vermögende Privatpersonen und Unternehmer vor große Herausforderungen; mannigfache (auch diametrale) Ziele und Interessen im privaten und unternehmerischen Bereich gilt es dabei zu beachten. Der Erhalt von Unternehmen und Vermögen auch in der nächsten Generation ist meist primäres Ziel, bedarf aber einer optimalen rechtlichen und steuerlichen Strukturierung.

Österreichische Privatstiftungen stellen vielfach – für in- und ausländische Unternehmen sowie Privatpersonen – einen wichtigen Bestandteil der Nachfolgeplanung dar. Damit stellen sich komplexe fächerübergreifende immobilien-, erb- und steuerrechtliche Fragen sowohl nach österreichischem Recht als auch nach ausländischem Recht. Armenak Utudjian und sein Team sind auf die Beratung von Privatpersonen und Unternehmern aufgrund ihrer langjährigen Expertise gerade in dieser komplexen Problemstellung spezialisiert.

Der besondere Fokus dieses Beratungsfeldes liegt in der Gestaltung und Optimierung von Corporate Governance nicht nur in der Stiftung selbst, sondern bei den zugehörigen Unternehmensgruppen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Übertragung außerhalb der Stiftung gehaltener Vermögenswerte, vor allem Immobilien. Diese Herausforderungen fordern zukunftsorientierte, aber auch flexible Gestaltungen anhand der vom Stifter vorgegebenen Grundsätze. Die individuelle und vertrauliche, nachhaltige Beratung ist unser besonderes Credo.

Kontakt

Dr. Armenak Utudjian
M.B.L.-HSG | Partner
T:+43 1 401 17 - 0
image expand Spezialgebiete
  • Gestaltung und Änderung von Stiftungsurkunden und –zusatzurkunden, insbesondere Einrichtung von Aufsichtsräten und Beiräten (zur laufenden Anpassung an neue stiftungs-, erb- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen);
  • Errichtung von Testamenten, Schenkungsverträgen (auch auf den Todesfall), Erb- und Pflichtteilsvereinbarungen;
  • Vollstreckung von Testamenten
  • Durchsetzung und Abwehr erbrechtlicher Ansprüche;
  • Strukturierung und Verwaltung von Familien– und Stiftungsvermögen (auch als Stiftungsvorstände und Organmitglieder)
  • Beratung von Stiftungsvorständen (insbesondere auch zur Haftungsvermeidung) und Family-Offices
  • Gestaltung von Holding- und Unternehmensstrukturen, die der individuellen Situation entsprechen, insbesondere auch durch Syndikatsvereinbarungen;
  • Errichtung und Durchführung von Immobilienverträgen aller Art

News

Auszeichnungen: Best Lawyers

Fünf Anwälte von GRAF ISOLA wurden kürzlich in der 13. Ausgabe des Rankings „The Best Lawyers in Austria“ von Best Lawyers ausgezeichnet. Wir gratulieren hiermit herzlich: Alexander Isola Banking and

Mehr erfahren »

Bestandener Abschluss LL.M.

Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Peter Moser ganz herzlich zum erfolgreichen mit Auszeichnung bestandenen Abschluss des postgradualen LLM-Lehrgangs Familienunternehmen und Vermögensplanung an der Universität Wien. Weiter so!

Mehr erfahren »

Vortrag bei OGFV Seminar

Unser Experte für Stiftungsrecht und Vermögensnachfolgeplanung Armenak Utudjian hält am 11. Juni 2022 beim 4. Forum Familie und Vermögensrecht der Österreichischen Gesellschaft für Familien- und Vermögensrecht einen praxisnahen Vortrag zum

Mehr erfahren »

Auszeichnungen im Trend Anwaltsranking

Wir freuen uns, erneut im trend-Anwaltsrankings vertreten zu sein! Wir gratulieren Alexander Isola zur Platzierung in der Kategorie „Sanierungen und Insolvenzen“, sowie Armenak Utudjian zur Platzierung in der Kategorie „Privatkunden

Mehr erfahren »

Publikationen

Teure Ehepakte

Armenak Utudjian über die Gebührenflut des Staates bei Ehepakten und Adoptionen.  Wirtschaftsblatt, 20. Februar 2014 AU_WirtschaftsBlatt_20_02_2014.pdf 295 KB

Mehr erfahren »

Kontakt

Dr. Armenak Utudjian
M.B.L.-HSG | Partner
T:+43 1 401 17 - 0
image expand Spezialgebiete
  • Gestaltung und Änderung von Stiftungsurkunden und –zusatzurkunden, insbesondere Einrichtung von Aufsichtsräten und Beiräten (zur laufenden Anpassung an neue stiftungs-, erb- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen);
  • Errichtung von Testamenten, Schenkungsverträgen (auch auf den Todesfall), Erb- und Pflichtteilsvereinbarungen;
  • Vollstreckung von Testamenten
  • Durchsetzung und Abwehr erbrechtlicher Ansprüche;
  • Strukturierung und Verwaltung von Familien– und Stiftungsvermögen (auch als Stiftungsvorstände und Organmitglieder)
  • Beratung von Stiftungsvorständen (insbesondere auch zur Haftungsvermeidung) und Family-Offices
  • Gestaltung von Holding- und Unternehmensstrukturen, die der individuellen Situation entsprechen, insbesondere auch durch Syndikatsvereinbarungen;
  • Errichtung und Durchführung von Immobilienverträgen aller Art